Nach seinem Physik Studium arbeitete er als Softwareentwickler für den führenden Praxiscomputer Anbieter DOR-SYMED.
Da er sich während dieser Beschäftigung für Marketing interessierte, betraute man ihn auch mit Aufgaben aus dem Marketing.
Ausgewählten Arzt Kunden zeigte er in Präsentationen neue Produkte und gab der Fachpresse Interviews.
Im Sommer 1997 fragte er sich, wie es kommt, dass manche Webseiten ganz oben in Suchmaschinen gelistet sind und andere nicht.
Also begann er damit mit analytischer Vorgehensweise herauszufinden, wie man Webseiten in führenden Suchmaschinen nach oben bringen kann.
Es gab damals keine Foren oder andere Quellen, in denen man kostenlos Tips zu Suchmaschinenoptimierung erhalten konnte.
In dieser Zeit nahm er Aufträge entgegen, um seine Auftraggeber in führenden Suchmaschinen auf Top 10 Positionen zu platzieren.
1999 wurde der Name Alpha Search markenrechtlich geschützt und als Alpha Search – Mathias Rau e.K. in das Handelsregister des Amtsgerichtes Darmstadt eingetragen.
Im Jahr 2001 wurde er während eines Meetings von der Marketingleiterin eines SEO Kunden gefragt, ob er auch AdWords umsetzen könnte. Er sagte, das ist kein Problem, aber ich habe das noch nie gemacht.
Darauf erwiderte die Marketingleiterin Frau Menzel:
„Weil Sie so ehrlich waren, bekommen Sie diesen Auftrag. Ich vetraue Ihnen“.
Die Zusammenarbeit mit dem SAP Konkurrenten Diamant Software aus Bielefeld mit AdWords dauerte ohne Unterbrechung 8 Jahre.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Frank Steglich im Institut für Festkörperphysik in Darmstadt automatisierte er ein Niederfeld SQUID Magnetometer (SQUID = Superconducting Quantum Interferenz Device).
Mit seiner Messapparatur wies er in dem Schwere Fermionen Supraleiter UPd2Al3 als Erster weltweit Supraleitung bei Tc = 2K nach (1).
Innerhalb des Hauptpraktikums entwickelte er für diese Messapparatur mit der Programmiersprache C eine Software, um automatisiert Messungen durchführen zu können.
Damit konnten vollautomatische Messungen über einen Temperaturbereich von 1,4K bis 300K mit Magnetfeldern im Bereich 0,005mT – 10mT durchgeführt werden.